Tipps für richtiges Lüften

  • Stoßlüften statt Kipplüften

Öffnen Sie die Fenster mehrmals täglich für 5 bis 10 Minuten vollständig, um einen schnellen und effektiven Luftaustausch zu gewährleiseten. Vermeiden Sie gekippte Fenster, da sie wenig Luft austauschen und Energie verschwenden.

  • Lüften im Winter

Im Winter reicht kurzes Stoßlüften von max. 5 Minuten aus, um die Luft auszutauschen, ohne den Raum auszukühlen. Dabei die Heizung runter und anschließend wieder auf drehen.

  • Nach dem Duschen oder Kochen sollte sofort gelüftet werden, um die feuchte Luft auszutauschen.
  • Durch regelmäßiges Lüften verhindern Sie die Schimmelbildung vor allem in Ecken und an kalten Wänden.
  • Das Lüften des Schlafzimmers nach dem Aufstehen reduziert die durch Atmung und Schwitzen entstandene Feuchtigkeit.
  • Auch an Regentagen sollte gelüftet werden, da auch dann die Außenluft trockener ist als die warme, feuchte Raumluft.
  • Zur Förderung der Luftzirkulation sollten Möbel nicht zu dicht an Wänden stehen.